• Mail
  • Mitglieder Login
  • Mitglied werden
  • Sitemap
+49 (0)431 33 89 16
Fleischrinder-Zuchtverband Schleswig-Holstein & HH
  • Startseite
  • Aktuelles »
    • Veranstaltungen
      • Termine
    • Zuchtinformationen
      • Aktuelle Zuchtthemen
    • Bilder
      • Galerien
  • FRZ e.V. »
    • Züchter-Service
      • Tiergeburtsmeldungen
      • Formulare
      • Anforderung Zuchtbescheinigung
      • Gesetzliche Grundlagen
    • Zuchtverband
      • Mitglieder (intern)
      • Mitglied werden
      • Mitgliederverwaltung
      • Geschichte des FRZ e.V.
    • Verbandsarbeit
      • Vorstand FRZ
      • Satzung FRZ
      • Zuchtbuchordnung FRZ
      • Gebühren des FRZ
    • Zucht & Natur
      • Mutterkuhhaltung
      • Das Rind im Naturschutz
  • Rassen »
    • A – D
      • Daten & Kennzahlen
      • Angus
      • Blonde d’Aquitaine
      • Charolais
      • Dexter Rinder
    • E – G
      • English Longhorn
      • Fjäll-Rind
      • Fleckvieh Simmental
      • Galloway
    • H – M
      • Hereford
      • Highland Cattle
      • Limousin
      • Maine Anjou
    • M – T
      • Murray Grey
      • Salers
      • Shorthorn
      • Texas Longhorn
    • W – Z
      • Welsh Black
      • Whitebred Shorthorn
      • White Park
      • Zwergzebu
  • Marktplatz »
    • Anzeige aufgeben
  • Direktvermarkter
  • Suche
  • Menü Menü
  • Verband Schleswig-Holsteiner Fleischrinderzüchter e.V.
  • Aktuelles
    • Termine
    • Zuchtinformationen
    • Galerien
  • FRZ e.V.
    • Tiergeburtsmeldungen
    • Formulare
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Mitglieder (interner Bereich)
    • Archiv Intern
    • Mitglied werden
    • Mitgliederverwaltung
    • Geschichte des FRZ e.V.
    • Vorstand FRZ
    • Satzung FRZ
    • Zuchtbuchordnung FRZ
    • Mutterkuhhaltung
    • Das Rind im Naturschutz
    • Anzeige aufgeben
  • Rinderrassen
    • Daten & Kennzahlen
    • Angus
    • Blonde d’Aquitaine
    • Charolais
    • Dexter Rinder
    • English Longhorn
    • Fjäll-Rind
    • Fleckvieh Simmental
    • Galloway
    • Hereford
    • Highland Cattle
    • Limousin
    • Maine Anjou
    • Murray Grey
    • Salers
    • Shorthorn
    • Texas Longhorn
    • Welsh Black
    • Whitebred Shorthorn
    • White Park
    • Zwergzebu
  • Marktplatz
  • Direktvermarkter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Präsentation der Fleischrinder in Viöl 2018

Sonne, gutes Wetter und Zuchtrinder bester Qualität, das scheint schon eine Art „Motto“ zu sein bei der Landesschau der Fleischrinder in Viöl im Rahmen des Bauernmarktes – so war es auch am 27.05.2018.

Neben den Galloways, die auch in diesem Jahr den stärksten Rasseblock darstellten, waren Highland-Cattle, Deutsches Shorthorn, Dexter, Charolais und Angusrinder erschienen. Als Richter konnte Rainer Tornow von der Rinderzucht Berlin Brandenburg gewonnen werden – er erledigte seine Arbeit sehr professionell und nachvollziehbar.

Angus:

Der Betrieb Clausen aus Satrup zeigte eine schicke Ironman-Tochter, gezogen von André Martens aus Schackendorf, als „Demotier“ – die anderen Angus mussten leider absagen.

Charolais:

Heike, gezogen von Manfred Klaus aus Essen, wurde von dem Jungzüchter Janis Luca Andresen aus Süderhackstedt professionell vorgestellt.

Deutsches Shorthorn:

Bei den beiden „Vincent“-Töchtern „Troja“ und „Tweety“ von Jungzüchter Björn Böttcher aus Molfsee gefiel dem Richter die letztgenannte besser – eine schöne Ergänzung des Rassespektrums (Farbe „Schimmel“).

Dexter:

3 Dexter-Jährlingsbullen wurden aufgetrieben: „Sirius“, eine Sultan-Enkel, konnte sich gegen „Bello“ und „Max von Sylt-Ost“ aufgrund seiner Breite, Tiefe und seines korrekten Skeletts durchsetzen (1a).

Dexter
KlasseNamePlatzierungBesitzer
BullenSirius
(V:Sindbad x MV: Max-Jakob vom Wellsee)
1aDr. Walter Reulecke, Kiel
BullenBello
(V: Ibo x MV: Talos Planetree)
1bDr. Walter Reulecke, Kiel

Galloway:

11 (meistens schwarze) Färsen wurden in 3 Klassen vorgestellt:

In der ersten Klasse konnte sich die Ugo-Tochter „Ulme vom Eidertal“ von der Zuchtgemeinschaft Eike Maaß / Jan Elmenthaler aus Delve gegen die belted Galloway Färse Lykka vom Rittergut Oberweimar, gezogen von Manfred Möller aus Weimar und im Besitz der ZG Jennifer und Carsten Haalck aus Linden durchsetzen. 1 c und 1d Plätze wurden von Cora vom Haidhof (Willi Quandt, Emkendorf) und Carmen vom Lindenhof (ZG Haalck, Linden) belegt.

In der 2. Klasse machte „Renate vom Lindenhof“ (Besitzer: Willi Quandt) das Rennen; sie verwies „Goldi“ und „Krümel“ vom Eidertal (ZG Maaß / Elmentaler; 1b; 1c), sowie auch „Ironie aus dem Oxbektal“ (Stefanie und Stefan Nipp, Tröndel; 1d) auf nachgeordnete Plätze.

Die 3. Klasse wurde klar dominiert von der enorm entwickelten UK-Färse „Emerald 1st of Troloss“, die nicht nur Masse (an den richtigen Stellen) und Klasse (viel Rassetyp) hatte, sondern auch noch ein korrektes Skelett (Besitzer: Hans-Werner Seehusen, Steinfeld). Sie ließ somit Nora (ZG Plähn, Linden) und Krümel vom Eidertal (ZG Maaß/Elmentaler, Delve) hinter sich und konnte den Titel „Landessiegerin Viöl 2018“ erringen und den Titel „Schönstes Tier der Schau“ mit nach Hause tragen. Reservesiegerin wurde Renate vom Lindenhof – ein toller Erfolg für Willi Quandt und Hans-Werner Seehusen!

Bei den Kühen rangierte der Richter die gestandene White Galloway-Kuh „ADL Miracle“ von Christoph Rohrmoser aus Hemmingstedt unter Hinweis auf ihr excellentes Euter gleich vor Poldine aus dem Oxbektal (Hans-Werner Seehusen, Steinfeld; 1b) und „Anne“ (ZG Plähn, Linden; 1c). Vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Vorführung.

Vier Galloway-Bullen rundeten das Programm ab: Der vierjährige „Optimist aus dem Suletal“ von Stefanie und Stefan Nipp aus Tröndel überzeugte durch seinen Rassetyp, seinen enormen Rahmen und sein korrektes Skelett. Den 1b-Platz belegte Jimmy vom Altrhein; gezüchtet von Hans Gugumus aus Gimbsheim (Jennifer und Carsten Haalck / Linden) vor Pirol vom Fieler Moor (Christoph Rohrmoser, Hemminstedt) und „Gustl von de Friweh“ der Familie Dirks aus Duvensee.

Galloway
KlasseNamePlatzierungBesitzer
Färsen IUlme vom Eidertal
(V: Ugo vom Osterhof x MV: Upstar)
1aZG Maaß/Elmenthaler, Delve
Färsen ILykka vom Rittergut Oberweimar
(V: Amir x MV: O Seven Southfield Double)
1bZG Carsten und Jennifer Haalck, Linden
Färsen IIRenate vom Lindenhof
(V: Enno vom Lindenhof x MV: Nugget)
1a, LandesreserversiegerinWilli Quandt, Emkendorf
Färsen IIGoldi vom Eidertal
(V: Ugo vom Osterhof x MV: Unikat vom Eidertal)
1bZG Maaß/Elmenthaler, Delve
Färsen IIIEmerald 1st of Troloss
(V: Impeccable Troloss x MV: General of Corrie)
1a, LandessiegerinHans-Werner Seehusen,
Steinfeld
Färsen IIINora
(V: Cliff x MV: Nobelmannvom Lindenhof)
1bZG Plähn, Linden
KüheADL Miracl mit Kalb Parino
(V: ADL Yesterday x MV Padre aus der Herrenbreede)
1aChristoph Rohrmoser, Hemmingstedt
KühePoldine aus dem Oxbektal mit Kalb Persival
(V: Joern aus dem Oxbektal x MV: Hugo)
1bHans-Werner Seehusen, Steinfeld
BullenOptimist aus dem Suletal
(V: Olympus Bieberer-Spessartwald x
MV: Bismarck)
1aStefanie und Stefan Nipp,
Tröndel
BullenJimmy vom Altrhein
(V:Jamie Mosston Muir x MV: Clinton Suedtondern´s)
1bZG Carsten und Jennifer Haalck, Linden

Highland-Cattle

8 schicke Highland-Färsen wurden in bestem Fitting-Zustand vorgeführt:

Die erste Klasse bildeten 5 etwa einjährige Färsen:

Hier trat Milla ut Heidbarg, gezüchtet von Rudolf Asche aus Norderstedt und im Besitz von Heiko Krause aus dem gleichen Ort, hervor durch ihre Harmonie bei viel Rassetyp und durchaus korrektem Skelett. Sie wurde an die Spitze gestellt vor Sidonia Dubh vom Bestethal (Herdbuch Großbritannien; ZG Hahn &Lange aus Rümpel); danach rangierten Dolly von Dreimühlen (Andreas Rohrmoser, Tetenbüll; 1c) Nadja vom Wischendamm (Helmut Spangenberg; Pöschendorf; 1d) und Gina vom Marienkoog; Martin Kluge; Galmsbüll; 1e).

In der zweiten Klasse folgten je eine Färse von 2014, 2015 und 2016: Die jüngste Madaidh 2nd of Cladich bestach am meisten durch ihren hervorragenden Entwicklungszustand und wurde Klassensiegerin vor Candy von Hackenstedt (Heiko Krause; 1b) und Cailin vom Bestethal (Hahn & Lange, 1c). „Milla ut Heidbarg“ von Heiko Krause errang schließlich den Landessiegertitel und wurde „Schönstes Tier der Schau“; den Titel Landesresevesiegerin sicherte sich Sidonia der Zuchtgemeinschaft Hahn und Lange.

Die Kuh „Nora vom Ostroher Moor“ mit ihrem entzückenden Kalb von Silvia und Volker Bröcker aus Ostrohe rundete das Programm ab.

Aus 4 Bullen wurde der Sirius vom Heidbarg (Heiko Krause) zum Klassensieger ausgewählt, dicht gefolgt von dem von Lena Spangenberg professionell fortgeführten „Alexander vom Wischendamm“ (1b). Den 1c und 1d-Platz belegten Martin Kluge mit „Callas vom Marienkoog“ und Andreas Rohrmoser mit „Bart von Dreimühlen.

Highland-Cattle
KlasseNamePlatzierungBesitzer
Färsen IMilla ut Heidbarg
(V: Seamus 4th x MV: Callum von Stelle)
1a, LandessiegerinHeiko Krause, Norderstedt
Färsen ISidonia Dubh vom Besethal
(Ruaridh of Inver x MV: Callum 2nd of Goldenberry)
1b, LandesreservesiegerinV. Hahn + R. Lange GbR, Rümpel
Färsen IIMadaidh of Cladich
(V:Whitelaw of Killochries x MV: Scott of Miungairigh)
1aV. Hahn + R. Lange GbR, Rümpel
Färsen IICandy von Hackenstedt
(V: Prince of Munlochy x MV: Alasdair Mhor of Roisbheinn)
1bHeiko Krause, Norderstedt
BullenSirius ut Heidbarg
(V: Seamus 4th of Glengarnock x
MV: Callum von Stelle)
1aHeiko Krause, Norderstedt
BullenAlexander vom Wischendamm
(V: Oktavian vom Fläminghof x
MV: ADOL vom Wischendamm)
1bHelmut Spangenberg, Pöschendorf

Schausieger

Highland-Cattle
NameBesitzer
Emerald 1st of Troloss
(V: Impeccable Troloss x MV: General of Corrie)
Hans-Werner Seehusen, Steinfeld
Sirius ut Heidbarg
(V: Seamus 4th of Glengarnock x
MV: Callum von Stelle)
Heiko Krause, Norderstedt

Dass wir bei fast allen Rassen mit Jungzüchtern aufwarten konnten, ist uns eine besondere Freude und muss besonders erwähnt und anerkannt werden!

Vielen Dank an: Janis Luca Andresen, Björn Böttcher, Hanna Hentschel-Humeida, Martha Reulecke, Kjell Florek, Jan-Hendrik Dirks, Mareike Hahn und Lena Spangenberg!

Insgesamt war die Landesfleischrinderschau in Viöl wieder eine sehr gelungene Veranstaltung. Besonders herzlichen Dank an alle Züchterinnen und Züchter, den Richter und die vielen Helfer!

Fleischrinder-Zuchtverband Schleswig-Holstein & Hamburg
Dr. Walter Reulecke

Siegerbilder der Fleischrinderschau 2018 in Viöl

Mit Klick auf ein Vorschaubild geht es zur Großansicht!

Empfehlen Sie den Beitrag weiter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Bildergalerien

  • Bilder Landesjungtierschau Viöl 20236. Juni 2023 - 17:22 Uhr
  • Siegerehrung der Fleischrinder-Jungtierschau Rendsburg 202217. Mai 2022 - 11:37 Uhr
  • Wettbewerb der Fleischrinder-Jungtierschau Rendsburg 202217. Mai 2022 - 11:00 Uhr
  • Bilder von der Norla 20219. September 2021 - 13:29 Uhr

Aktuelle Beiträge

  • Tiermeldung zur Norla 20253. Juli 2025 - 9:00 Uhr
  • Bilder Fleischrinderschau Viöl 202510. Juni 2025 - 11:32 Uhr
  • Landesschau der Fleischrinder Viöl 202510. Juni 2025 - 11:32 Uhr
  • Faktoren zur Beeinflussung der Fleischqualität!7. April 2025 - 16:00 Uhr

Kontaktdaten

Verband Schleswig-Holsteiner Fleischrinderzüchter e.V.
Steenbeker Weg 151
24106 Kiel

+49 (0)431 – 33 89 16
+49 (0)431 – 33 71 47

info@fleischrinderzucht.de

Büro-Öffnungszeiten

Steenbeker Weg 151
24106 Kiel

Montag bis Freitag
von 09:00 – 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung.

© 1998 - 2025 • Fleischrinder-Zuchtverband FRZ e.V. • Schleswig-Holstein & Hamburg
  • Cookie Einstellungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
FRZ Seminar Schauen im März 2018Seminar Schauvorbereitung am 24.03.2018 in SchackendorfAktuelles beim FRZEin Land verfällt dem Rinder-Wahn
Nach oben scrollen

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Verweigern Akzeptieren Mehr Info

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.


Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Google reCaptcha und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.



Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen speichen
Nachrichtenleiste öffnen